Balkhausen, Ecke Heerstraße / Berrenrather Straße

Kategorie: Stadtarchiv Kerpen Bildarchiv Balkhausen

Balkhausen, Ecke Heerstraße/Berrenrather Straße, Blick nach Osten; links: Coloniastraße, Hof Reimer; unten: Werkstatt der Schmiede Vosen, Einmündung Hauptstraße in die Berrenrather Straße, rechts: Mitte Barbarastraße, Bahnstraße; oben: Industrieanlage Knapsack

Jahr
1957
Laufende Nummer
BA_02875
Herkunft
Franz Henneböhl, Türnich
Format
14 x 14
Letztes Update
02.04.25, 20:43

2 Kommentare

Willy Axer schrieb am 26.02.23, 10:26

Das Haus (der Bauernhof) von Hubert Klütsch grenzte allerdings an den Hof Reimer. Die große Scheune lag gegenüber der Hofeinfahrt. Das Haus neben der Scheune ist der Hof der Familie Jager.

Hans-Gerd Schiffer schrieb am 04.02.18, 17:11

Unten rechts am Bildrand die Heerstraße mit dem Kapellchen. Dort beginnt die alte Hauptstraße (jetzt Berrenrather Straße). Am linken Bildrand unten ein kleiner Teil der Schmiede Voosen, dahinter der Hof Reimer mit dem dazu gehörenden Garten bis zum Kappelchen. Gegenüber das Haus von Hubert Klütsch (Klötsche Hubät), links daneben die große alte Scheune. In der Bildmitte die Schreinerei und dahinter die auf dem Bild schräg nach oben verlaufende Louisenthalstr. An der Heerstr. am Bildrand rechts, nicht mehr zu sehen, begann die Louisenthalstr. Mein Elternhaus steht genau gegenüber. Von dort aus gesehen, auf der linken Straßenseite stand damals nur das Haus Klütsch als einziges Wohnhaus. Auf der rechten Seite beginnt nach ca. 50 Metern die Barbarastr., sie ist oberhalb der rechten Bildmitte zu sehen, mit dem Haus Beck rechts und dem Haus Adams gegenüber. Weiter oberhalb der Barbarastr. begann die Coloniastr. mit den großen Mehrfamilienhäusern. Weiter oberhalb, am Ende der Louisenthalstr. beginnt die Straße "Auf dem Gassenfeld". Zu sehen sind die ersten Mehrfamilienhäuser, aber auch schon einige Privathäuser, zum Teil noch im Bau. Die Louisenhöhe im Hintergrund ist, nach der Sprengung der Brikettfabrik Louise ca. 1956, schon teilweise abgetragen. Nach dem Schattenfall der Häuser ist das Bild im Sommer um die Mittagszeit entstanden.

Neuen Kommentar schreiben

Mit dem Schreiben eines Kommentars erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.